
OFAC Lizenz | OFAC Sanktionen
Jede Person oder jedes Unternehmen in den USA sowie jeder, der nur begrenzte Verbindungen zu dem besagten Land hat, kann mit der Durchsetzung der vom OFAC verhängten Sanktionen konfrontiert werden. Solche Sanktionen können entweder gerechtfertigt sein oder nicht. Um Zahlungsstopps zu vermeiden, den Ruf des Unternehmens zu schützen und schwerwiegende negative Folgen zu verhindern, wäre es von Vorteil, sich von einem Anwalt für OFAC-Sanktionen beraten zu lassen.
Die Anwälte von Interpol verfügen über jahrelange Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten während OFAC-Untersuchungen und bieten Unterstützung bei der Sicherstellung, dass die Aktivitäten von Einzelpersonen und Unternehmen den aktuellen OFAC-Vorschriften entsprechen. Dies trägt dazu bei, das Risiko finanzieller Verluste zu minimieren und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu maximieren.

Was ist das OFAC?
Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) ist eine Behörde des US-Finanzministeriums (Department of the Treasury). Es verwaltet und vollstreckt Wirtschafts- und Handelssanktionen auf der Grundlage der Außenpolitik und der nationalen Sicherheitsziele der USA gegen bestimmte ausländische Länder und Regime, Terroristen, internationale Drogenhändler, Personen, die an Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen beteiligt sind, und andere Bedrohungen für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik oder die Wirtschaft der Vereinigten Staaten. Die OFAC handelt im Rahmen der nationalen Notstandsbefugnisse des Präsidenten sowie der durch spezielle Gesetze erteilten Befugnisse, um Kontrollen für Transaktionen zu verhängen und Vermögenswerte einzufrieren, die der Rechtsprechung der USA unterliegen.
Der Umfang der Zuständigkeit der OFAC
Die Zuständigkeit der OFAC umfasst ein breites Spektrum von Aktivitäten und Einrichtungen, die Kontrollen und Sanktionen unterliegen können. In erster Linie sind die folgenden Personen nicht von der OFAC Prüfung ausgenommen:
- Einzelpersonen und Unternehmen, die mit in der Sanktionsliste aufgeführten Einrichtungen zusammenarbeiten;
- US-Unternehmen, die im Ausland vertreten sind;
- Unternehmen und Einzelpersonen, die im Bereich des Verkaufs von elektronischen Produkten und der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen tätig sind;
- Unternehmen, die bereits gegen OFAC-Vorschriften verstoßen haben.
Arten von OFAC Sanktionen
Bei den Sanktionen, die ein wichtiges Instrument der US-Außenpolitik sind, wird zwischen länderbezogenen Sanktionen, intelligenten Sanktionen, sektoralen Sanktionen und sekundären Sanktionen unterschieden.
Länderbezogene Sanktionen
Ländersanktionen sind Sanktionen, die gegen bestimmte Länder verhängt werden und die unerlaubte Aktivitäten in diesen Ländern verbieten. Zu solchen Ländern gehören Kuba, Russland, Iran, China, Nordkorea und Somalia.
Es ist zu beachten, dass Sanktionsprogramme dynamisch sind und sich je nach politischer Lage ändern. In diesem Zusammenhang werden länderbezogene Sanktionen in der Regel von Sanktionen gegen bestimmte Personen und Unternehmen begleitet. Infolge der Wirtschaftssanktionen der OFAC wurden die Vermögenswerte russischer Organisationen und Einzelpersonen in Höhe von mehreren zehn Millionen Dollar eingefroren.
Schlaue Sanktionen
Gezielte Sanktionen sollen spezifische Bedrohungen nationaler Interessen verhindern und beziehen sich insbesondere auf die Bekämpfung von Terrorismus, internationaler organisierter Kriminalität, Menschenrechtsverletzungen usw. So hat das OFAC beispielsweise Sanktionen gegen nordkoreanische Hackergruppen verhängt.
Sektorspezifische Sanktionen
Sektorale Sanktionen richten sich gegen bestimmte Sektoren der Wirtschaft eines Landes und schränken die Möglichkeit ein, in bestimmten Branchen Geschäfte zu tätigen. Diese Sanktionen wurden insbesondere gegen den russischen Energiesektor verhängt.
Sekundärsanktionen
Die Anwendung von OFAC Sekundärsanktionen, die darauf abzielen, diejenigen, die mit Rechtsverletzern zusammenarbeiten, zur Rechenschaft zu ziehen, ist selten. So könnte ein Ölunternehmen sekundären Sanktionen unterliegen, wenn es Öl nach Nordkorea liefert, da dies vom OFAC verboten ist.
Welche Transaktionen fallen unter die OFAC Sanktionen?
Geschäfte, die unter die OFAC Sanktionen fallen, betreffen in erster Linie solche, die mit Staaten, Unternehmen oder Personen in Verbindung stehen, die auf der sogenannten SDN-Liste aufgeführt sind. Im Allgemeinen bedeutet die Aufnahme in diese Liste, dass die Aktivitäten der genannten Person oder Firma gegen die Sanktionspolitik der USA oder gegen die Außenpolitik des Staates gerichtet waren. Infolgedessen werden Maßnahmen gegen solche Personen oder Organisationen ergriffen, um ihren Zugang zum internationalen Markt zu verhindern.
Die Zusammenarbeit mit sanktionierten Personen ist verboten. Daher ist der Beistand eines qualifizierten Anwalts, der sich mit dem OFAC-Recht auskennt und Ihre Rechte im Falle von verbotenen Geschäften verteidigt – also Geschäften, die gegen die geltenden Regeln verstoßen und an denen eine Teilnahme nur mit Genehmigung des OFAC möglich ist -, von größter Bedeutung.
Die möglichen Folgen von OFAC-Sanktionen
Wenn Sie nicht rechtzeitig einen OFAC Anwalt konsultieren, können die Folgen der Durchsetzung von Sanktionen schwerwiegend sein und Folgendes umfassen:
- Verbot der Ausübung von Geschäftstätigkeiten;
- Einfrieren von Vermögenswerten von Unternehmen oder benannten Personen;
- Verbot der Hilfeleistung für Personen, die Sanktionen unterliegen.
Der Zuwiderhandelnde kann zivil- oder strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wobei die Strafen Geldstrafen von bis zu 1 Million US-Dollar oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu 20 Jahren umfassen können.
Die Beratung durch Anwälte, die auf OFAC Sanktionen spezialisiert sind, kann helfen, schwerwiegende finanzielle Folgen zu vermeiden und rechtliche Probleme zu verhindern. Das Team von Interpol steht Ihnen fest zur Seite!
OFAC Lizenz
Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) reguliert die Einhaltung der Sanktionsgesetze, indem es bestimmte Transaktionen mit OFAC-Länder, Organisationen und Personen einschränkt. In einigen Fällen kann jedoch eine Organisation oder eine Privatperson die Erlaubnis beantragen, eine unter die OFAC-Sanktionen fallende Finanztransaktion durchzuführen.
Dafür stellt OFAC spezielle und generelle Lizenzen aus, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, trotz bestehender OFAC-Sanktionen legal finanzielle und kommerzielle Operationen durchzuführen.
Generallizenzen sind allgemeine Genehmigungen, die für einen breiten Personenkreis gelten und automatisch auf bestimmte Arten von Transaktionen angewendet werden, ohne dass ein individueller Antrag bei der OFAC gestellt werden muss.
Eine solche Lizenz wird auf der offiziellen Website von OFAC veröffentlicht. Sie gilt für alle Unternehmen und Einzelpersonen, die unter ihre Bestimmungen fallen. Generallizenzen können für die Lieferung humanitärer Hilfe, den Export von Lebensmitteln und Medikamenten, Banktransaktionen für Diplomaten, die Bezahlung konsularischer Dienstleistungen usw. verwendet werden.
Spezielle Lizenzen werden individuell erteilt und nur nach OFAC-Prüfung des Antrags.
Besonderheiten der speziellen Lizenz:
- Erlaubt eine bestimmte Operation oder Transaktion, die sonst verboten wäre;
- Erfordert einen offiziellen Antrag und die Begründung des Antragsgrundes;
- Wird nur dem Antragsteller ausgestellt und nicht an andere Unternehmen oder Personen weitergegeben.
Der Erhalt einer speziellen Lizenz ist ein komplizierter Prozess, der eine detaillierte Vorbereitung der Dokumente und die Einhaltung aller Anforderungen von OFAC erfordert. Vor der Einreichung des Antrags muss sichergestellt werden, dass die Operation tatsächlich eine spezielle Genehmigung benötigt. In einigen Fällen kann eine allgemeine Lizenz ausreichen.
Für die Antragstellung müssen folgende Informationen gesammelt werden:
- Vollständige Beschreibung des angeforderten Vorgangs;
- Informationen über den Antragsteller (Passdaten, rechtlicher Status, Kontaktdaten);
- Daten über alle an der Transaktion beteiligten Parteien;
- Finanzielle und juristische Dokumente, die die Notwendigkeit einer Lizenz bestätigen;
- Begründung der Anfrage, warum die Operation nicht den nationalen Interessen der USA widerspricht.
Je detaillierter die Angaben dargestellt sind, desto höher ist die Chance auf eine positive Entscheidung.
Der Antrag wird über das System OFAC Licensing Application System (OLAS) eingereicht. Das Einreichungsformat ist online oder schriftlich. Alle Dokumente müssen in englischer Sprache eingereicht werden.
Normalerweise dauert die Bearbeitung eines Antrags 3 bis 12 Monate, abhängig von der Komplexität des Falls. Wenn der Antrag genehmigt wird, erhält der Antragsteller eine offizielle Genehmigung zur Durchführung der Operation. Im Falle einer Ablehnung kann man Berufung einlegen oder eine Erklärung der Ablehnungsgründe anfordern.
Nach Erhalt der Lizenz ist es wichtig, alle ihre Bedingungen strikt einzuhalten. Jegliche Verstöße können zu Geldstrafen, strafrechtlicher Verfolgung und Aufnahme in OFAC-Sanktionen führen.
Gründe für die Aufnahme in die OFAC-Liste
OFAC verhängt Sanktionen auf der Grundlage verschiedener gesetzlicher Bestimmungen und Exekutivanordnungen, die auf die Bekämpfung von Kriminalität, Terrorismusfinanzierung und Verletzungen internationaler Normen abzielen. Die Hauptgründe für die Aufnahme in die Sanktionsliste von OFAC können in mehrere Hauptkategorien unterteilt werden.
Verbindung mit Terrorismus und Extremismus
Einer der Hauptprioritäten von OFAC ist die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Personen und Organisationen, die:
- Unterstützen, finanzieren oder koordinieren terroristische Organisationen;
- Beteiligen sich an der logistischen Unterstützung, dem Transport von Waffen oder Munition;
- Organisieren Finanzoperationen, die auf die Finanzierung extremistischer Gruppierungen abzielen.
Die Aufnahme in die SDN-Liste aufgrund von Verbindungen zum Terrorismus führt zur sofortigen Einfrierung von Vermögenswerten und zum Verbot jeglicher finanzieller Transaktionen mit amerikanischen Unternehmen.
Handel mit verbotenen Waren und Schmuggel
OFAC verhängt Sanktionen gegen Personen und Unternehmen, die sich mit dem illegalen Handel von Waren wie:
- Waffen – Lieferungen von Waffen und militärischer Ausrüstung an sanktionierte Länder und Gruppierungen;
- Drogen – Teilnahme an transkontinentalen Drogenkartellen, Transport und Verkauf von Betäubungsmitteln;
- Radioaktive Materialien – Schmuggel von nuklearen Komponenten oder Dual-Use-Technologien.
Zum Beispiel hat OFAC Sanktionen gegen das kolumbianische Kartell „Los Chepes“ verhängt, das mit Drogenhandel in den USA und Europa in Verbindung steht.
Korruption und illegale Finanzaktivitäten
Sanktionen können gegen in Korruptionsschemen verwickelte Personen und Unternehmen verhängt werden:
- Geldwäsche – die Nutzung von Schattenplänen zur Überweisung illegaler Einnahmen durch das internationale Bankensystem;
- Betrug mit staatlichen Verträgen – illegale Erlangung staatlicher Aufträge oder Steuerhinterziehung;
- Bestechung und Korruption – Beteiligung an korrupten Machenschaften bei großen Finanzgeschäften.
Verletzung von Sanktionsregimen und Umgehung von Sanktionen
Einige Unternehmen und Personen verstoßen absichtlich gegen die Sanktionsverbote der OFAC, was zur Aufnahme in die Sanktionslisten führt. Zu dieser Kategorie gehört die Durchführung von Handelsgeschäften mit sanktionierten Staaten, die Nutzung von Scheinfirmen und Strohmännern zur Umgehung von Beschränkungen sowie die Erbringung von Dienstleistungen für sanktionierte Organisationen.
Zum Beispiel wurde die französische Bank BNP Paribas mit einer Geldstrafe in Höhe von $1,3 Milliarden belegt wegen Verstoßes gegen Sanktionen gegen den Sudan, den Iran und Kuba.
Cyberkriminalität und Hackerangriffe
OFAC verhängt Sanktionen gegen Personen, die an Cyberkriminalität gegen amerikanische Unternehmen beteiligt sind, staatliche Hackergruppen unterstützen und groß angelegte Angriffe zur Erpressung durchführen.
Zum Beispiel hat OFAC im Jahr 2021 die Hackergruppen Evil Corp und REvil, die Cyberangriffe auf amerikanische Unternehmen durchführten, in die Sanktionsliste aufgenommen.
Verletzung der Menschenrechte und Kriegsverbrechen
Die USA wenden aktiv ein globales Sanktionsregime gegen Personen an, die an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind: Organisation von Massenrepressionen gegen die Zivilbevölkerung, Unterstützung gewaltsamer militärischer Konflikte, Einsatz von Zwangsarbeit oder Sklaverei.
OFAC führt mehrere Sanktionslisten, die wichtigsten davon:
- SDN List (Specially Designated Nationals List) – die strengste Liste, die natürliche und juristische Personen umfasst, deren Vermögenswerte blockiert werden;
- Sectoral Sanctions Identifications (SSI) List – eingeschränkte Sanktionen für Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind (zum Beispiel der russische Finanzsektor);
- Foreign Sanctions Evaders (FSE) List – Unternehmen und Personen, die Sanktionsbeschränkungen umgehen.
Die Folgen der OFAC-Sanktionen
Wenn eine natürliche oder juristische Person auf die Sanktionsliste der OFAC gesetzt wird, sind alle amerikanischen Unternehmen, Banken und Bürger verpflichtet, jegliche geschäftlichen und finanziellen Transaktionen mit ihr sofort einzustellen. Die Sanktionen der OFAC gelten nicht nur in den USA, sondern beeinflussen auch die internationalen Finanzmärkte aufgrund der globalen Rolle der amerikanischen Wirtschaft.
Alle Vermögenswerte einer sanktionierten Person in der US-amerikanischen Gerichtsbarkeit werden eingefroren. Bankkonten, Investitionen, Immobilien und andere finanzielle Vermögenswerte werden für den Eigentümer unzugänglich. Jegliche Versuche, die Blockade zu umgehen, führen zu strafrechtlicher Verantwortung. Im Jahr 2023 hat OFAC Vermögenswerte russischer Geschäftsleute im Wert von über 1 Milliarde Dollar eingefroren, einschließlich Konten bei amerikanischen Banken und Immobilien.
Amerikanische und internationale Banken blockieren Konten und verweigern die Durchführung von Transaktionen. Sanktionsbetroffene Personen verlieren den Zugang zum internationalen Bankensystem SWIFT, was Überweisungen ins Ausland unmöglich macht.
Sanktionsbetroffene Personen können kein Visum für die USA und andere Länder erhalten. Bereits ausgestellte Genehmigungen können möglicherweise annulliert werden. Jedes in den Vereinigten Staaten registrierte Unternehmen darf keine Verträge mit sanktionsbetroffenen Personen abschließen. Amerikanische IT-Unternehmen (Google, Microsoft, Apple) können den Zugang zu ihren Diensten blockieren.
Ausländische Unternehmen, die weiterhin mit sanktionierten Firmen zusammenarbeiten, riskieren selbst, unter sekundäre Sanktionen zu fallen. Europäische und asiatische Banken lehnen die Zusammenarbeit mit sanktionierten Organisationen ab. Unternehmen werden aus internationalen Zahlungssystemen ausgeschlossen.
Wie man OFAC-Sanktionen anfechten kann
Die Aufnahme in die Sanktionsliste der OFAC kann sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen ein ernsthaftes Problem darstellen. Sanktionen führen zur Einfrierung von Vermögenswerten, finanziellen Einschränkungen und einem Verbot, Geschäfte mit amerikanischen und internationalen Partnern zu tätigen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass jegliche Einschränkungen angefochten werden können.
Eine in die Sanktionsliste aufgenommene Person oder Firma kann eine offizielle Petition bei OFAC einreichen, um die Sanktionen zu überprüfen. Für den Einspruch können folgende Grundlagen verwendet werden:
- Fehler bei der Identifizierung – wenn Sanktionen gegen eine andere Person oder ein Unternehmen mit einem ähnlichen Namen verhängt werden;
- Änderung der Umstände – wenn eine Person oder ein Unternehmen nicht mehr an der Tätigkeit beteiligt ist, für die Sanktionen verhängt wurden;
- Unzureichende Beweise – wenn Sanktionen ohne triftige Gründe verhängt wurden.
OFAC verlangt ausführliche Beweise für die Streichung aus der Liste.
Es ist wichtig, Folgendes vorzubereiten:
- Offizielle Dokumente, die das Fehlen von Verbindungen zu sanktionierten Personen bestätigen;
- Buchhaltungs- und Finanzberichte, die die Rechtmäßigkeit der Tätigkeit belegen;
- Rechtsgutachten des Anwalts;
- Schreiben von Geschäftspartnern, die die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen bestätigen.
Je detaillierter die Beweise gesammelt werden, desto höher ist die Chance auf eine erfolgreiche Bearbeitung des Falls.
Nach Einreichung der Petition beginnt OFAC mit der Überprüfung der vorgelegten Dokumente. Der Prozess kann zwischen 6 Monaten und mehreren Jahren dauern, abhängig von der Komplexität des Falls. In einigen Fällen kann OFAC zusätzliche Informationen anfordern oder eine Einigung vorschlagen. Bei Bedarf kann man sich mit einer offiziellen Beschwerde an das US-Finanzministerium oder den Kongress wenden. Juristische Unterstützung durch professionelle Anwälte kann helfen, den Überprüfungsprozess zu beschleunigen.
Wenn eine Petition abgelehnt wird, kann man beim Bundesgericht der USA eine Klage gegen OFAC einreichen. Allerdings heben Gerichte Sanktionen selten ohne triftige Gründe auf.
Unsere Juristen sind auf Fragen des Sanktionsrechts von OFAC spezialisiert und bereit, umfassende Unterstützung zu leisten: Bewertung der Situation und Beratung zu Einspruchsmöglichkeiten, Vorbereitung einer Petition zur Streichung aus der Sanktionsliste, Verhandlungen mit OFAC und staatlichen Behörden, gerichtlicher Schutz im Falle einer Ablehnung der Überprüfung von Sanktionen, Entwicklung von Strategien zur Einhaltung des Sanktionsrechts. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Erstberatung, und wir helfen Ihnen, Ihren Ruf wiederherzustellen und Ihr Geschäft zu schützen!
Wie erhalte ich eine Lizenz?
Das Verfahren zur Erlangung einer Lizenz erfordert die Einreichung eines Antrags und der dazugehörigen Dokumente, die von den Besonderheiten des jeweiligen Falles abhängen. Zu den Schritten, die mit der Einreichung eines Antrags verbunden sind, gehören die Untersuchung der notwendigen Falldetails, die Analyse der Gründungsunterlagen des Unternehmens, Informationen über die Gründer und Bankkonten mit eingefrorenen Geldern. In der Kommunikation mit dem Mandanten, den Institutionen und den Behörden sammeln die Anwälte auch zusätzliche Informationen, die für die Erteilung der Genehmigung erforderlich sind.
Nach der Einreichung eines Antrags mit den entsprechenden Unterlagen kann der Stand der Prüfung auf der OFAC Website verfolgt werden. Der Entscheidungsprozess hängt von der Arbeitsbelastung der Behörde ab und kann bis zu einem Jahr dauern.
Die auf die Erlangung von OFAC Lizenzen spezialisierten Anwälte von Interpol bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen für die Beratung und Unterstützung des Verfahrens zur Erlangung der OFAC Genehmigung für die Ausstellung des Dokuments.
Wer sollte eine Lizenz beantragen?
Eine OFAC Lizenz ist erforderlich, um Vermögenswerte freizugeben, die aufgrund der Verhängung von Sanktionen eingefroren wurden, oder um Aktivitäten durchzuführen, die aufgrund von Sanktionsgesetzen verboten sind. Anträge auf eine Lizenz werden also von Personen und Unternehmen gestellt, die Sanktionsbeschränkungen unterliegen.
Für alle, die mit dem Import oder Export von Waren zu tun haben, ist die Einhaltung der OFAC-Bestimmungen von entscheidender Bedeutung. Die OFAC Aufsicht in diesem Bereich kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie z.B.:
- Schwierigkeiten mit Importeuren, die Waren annehmen, die auf Schiffen angekommen sind, die von Ländern gechartert wurden, die Sanktionen unterliegen;
- Verhängung von Geldstrafen gegen Exporteure, die mit Personen auf der SDN-Liste zusammenarbeiten;
- Handelsbeschränkungen für bestimmte Länder, von denen sowohl Importeure als auch Exporteure betroffen sind.
Welche unserer Anwälte arbeiten mit OFAC Sanction?
Dmytro Konovalenko ist ein Anwalt mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit dem OFAC und anderen Sanktionsregimen.
Anatoliy Yarovyi, Rechtsanwalt, Doktor der Rechtswissenschaften. Anatoliy ist spezialisiert auf Einsprüche gegen internationale Sanktionen, insbesondere auf OFAC Sanktionsregelungen.

Streichung von der OFAC Liste
Die Streichung von der OFAC Liste ist ein komplexer und langwieriger Prozess, da es möglich ist, versehentlich auf der Sanktionsliste zu landen. Das Verfahren zur Streichung kann Änderungen in der Geschäftstätigkeit und der Organisationsstruktur des Unternehmens erfordern. Daher erfordert dieser Prozess die Durchführung eines Geschäftsaudits, die Überprüfung der Beziehungen zu Geschäftspartnern und die Umsetzung von Compliance Maßnahmen.
In Anbetracht der Komplexität des Verfahrens ist es absolut unerlässlich, die besten OFAC-Anwälte aufzusuchen. Die professionellen Anwälte von Interpol helfen nicht nur bei der korrekten Erstellung aller erforderlichen Unterlagen, sondern vertreten den Kunden auch vor dem OFAC, um die Chancen auf eine erfolgreiche Streichung von der Liste zu erhöhen, und tun alles, um mögliche Verzögerungen im Verfahren zu minimieren.
Suchen Sie einen OFAC Anwalt?
Wenn Sie Probleme mit der Verhängung von Sanktionen haben oder eine OFAC-Lizenz beantragen müssen, wenden Sie sich an qualifizierte Anwälte. Das Team von Interpol wird Ihr Problem untersuchen und Ihnen helfen, es zu lösen.
Warum Sie die Dienste der Anwälte von Interpol in Anspruch nehmen sollten:
- erfolgreiche Erfahrung bei der Lösung von Problemen mit dem OFAC Delisting und der Erlangung von Lizenzen;
- gründliche Kenntnis der Sanktionsgesetzgebung und der Praxis ihrer Anwendung;
- ein auf den Mandanten zugeschnittener Ansatz mit der Entwicklung einer effektiven Verteidigungsstrategie;
- unterstützung bei der Vermeidung von Fehlern, die zum Verlust von Zeit und Geld führen könnten.
Unsere Anwälte führen eine professionelle Prüfung der Geschäftsprozesse durch, bereiten die notwendigen Unterlagen für das OFAC vor, helfen bei der Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen und vertreten die Interessen des Mandanten beim OFAC. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt beraten!
Wen reguliert das OFAC?
Das OFAC reguliert US-Bürger, Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA, nach US-Recht organisierte Unternehmen (einschließlich ausländischer Zweigstellen) sowie Einzelpersonen und Unternehmen, die Transaktionen über das US-Finanzsystem abwickeln. Sie setzt Sanktionen gegen ausländische Unternehmen, Personen und Regierungen durch.
Was ist das OFAC?
Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) ist eine Behörde der US-Regierung, die für die Durchsetzung von Wirtschafts- und Handelssanktionen auf der Grundlage der Außenpolitik und der nationalen Sicherheitsziele der USA zuständig ist. Diese Sanktionen richten sich gegen Länder, Regime, terroristische Gruppen und Einzelpersonen, die in illegale Aktivitäten wie Terrorismus, Drogenhandel und die Verbreitung von Waffen verwickelt sind.
Für welche Transaktionen ist eine OFAC-Lizenz erforderlich?
Für Transaktionen mit sanktionierten Ländern, Personen oder Organisationen ist in der Regel eine OFAC-Lizenz erforderlich. Dazu können Finanztransaktionen, Exporte, Importe, Investitionen oder Dienstleistungen gehören, die ansonsten nach den US-Sanktionsgesetzen verboten wären.
Warum sollte ich eine OFAC-Lizenz benötigen?
Sie benötigen eine OFAC-Lizenz, um sich legal an Aktivitäten zu beteiligen, an denen Parteien beteiligt sind, die US-Sanktionen unterliegen. Ohne diese Lizenz könnte die Beteiligung an solchen Geschäften zu erheblichen Strafen, einschließlich Geldbußen und rechtlichen Konsequenzen, führen.
Wie kann ich eine OFAC-Lizenz beantragen?
Um eine OFAC-Lizenz zu beantragen, müssen Sie einen detaillierten Antrag bei der OFAC einreichen, entweder online oder per Post, in dem Sie die spezifische Transaktion, die beteiligten Parteien und alle relevanten Unterlagen darlegen. Die Beratung durch einen OFAC-Anwalt kann dazu beitragen, dass Ihr Antrag den Vorschriften entspricht und die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung erhöht.
Wer muss die US-Sanktionen einhalten?
Die US-Sanktionen müssen von allen US-Bürgern und Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA, unabhängig von ihrem Standort, von allen nach US-Recht organisierten Unternehmen (einschließlich ihrer ausländischen Niederlassungen) und von allen natürlichen oder juristischen Personen in den USA befolgt werden.
